Events/Archive

2024

CONCERT III: ‘Perdes’, June 15, 9pm, Venue: KM28

Margarete Huber, soprano and Merve Salgar, tanbur

Fulya Uçanok „Nearby“ for voice, tanbur and tape (2024 UA)

Margarete Huber „Emine. A non-semantic essay“ for soprano, tanbur and piano (2024 UA)

Merve Salgar, Arrangement of Mesud Cemil’s „Kanatları gümüş yavru bir kuş“ for voice and piano (2024 UA)

Claudio Monteverdi „Disprezzata Regina“ from „Incoronazione die Poppea“ arranged for soprano and tanbur (1643)

Improvisations, with soprano, tanbur and piano

PANEL DISCUSSION: „Note Metaphors: Re-Learning Listening“, June 15, 8pm, Venue: KM28

with

Elke Moltrecht
Bakr Khleifi
Merve Salgar
Margarete Huber
Jeremy Woodruff

CONCERT II: ‘Naghmas’, May 18, 8:30pm, Venue: KM28

Claudia van Hasselt, mezzosoprano, Mathis Mayr, cello, Bakr Khleifi, oud, Jeremy Woodruff, baritone saxophone and kaval, Cathy Milliken, english horn

Cathy Milliken “When” a setting of a poem by Mahmoud Darwish (2024 UA)

Jeremy Woodruff “2 Poems By Mosab Abu Toha” (2024 UA)

Mathis Mayr “Baltaj Lagoj“ on a Poem by Tomas Tranströmer (2024 UA)

Bakr Khleifi, Arrangement, Ylli tishki ml-Hwā – Zakaria Ahmad

CONCERT I: ‘Swaras’, April 26, 8:30pm, Venue: KM28

Shanthala Subramanyam, South Indian flute and vocal, Anirudha Bhat, mridangam / kunnakol, Theodor Flindell, violin, Theo Nabicht, bass clarinet, Jeremy Woodruff, sruti box

Cathy Milliken “Unswarad?” (2024 UA)

Teerath Majumder “Lines that Divide, Lines that Connect”

Jeremy Woodruff “Intramelodies 1” (2024 UA)

Ramesh Vinayakam, „Ninnē kōri“ Vasantha Varnum, Arrangment

2023

Die “Note” – Transtraditionelle (Ver)Wandlungen

with Ensemble Extrakte,
Elke Moltrecht – Leiterin
Sören Birke – Mundharmonika, Dudek,
Klaus Janek – Bass, Elektronik
Bakr Khleifi – Ud
Cathy Milliken – Oboe, English Horn
Gregor Schulenburg – Flöten, Duduk, Kyotaku
Ravi Srinivasan – Tabla, Whistling, Vocal
Wu Wei – Sheng, Erhu
Jeremy Woodruff – Baritone Saxophone, Musikalische Leitung
Zhao Lucy – Pipa

  1. Bupali / Bass
  2. River Rhine / Spiral
  3. Hi Fu Mi Shirabe
  4. Vogel / Bayyat
  5. Sheng / Hunter-Brother
  6. Ensemble Extrakte Construction 16.04.2023

2022


Sonic Borderlines Festival (neben Sonic Pluralities)
Venue: Acud Club, Kunsthaus Acud

DI 6.9 20H

Sonic Borderlines I: Tahkt Sharqi & Kamila Marcinowska & Cesar Queroz & Mathis

Mayr: Klassische arabische Musikstile treffen auf historische Musik des Mittelalters und der Renaissance in Europa.

Das Konzert findet im Rahmen des Monats der zeitgenössischen Musik statt.

SO 25.9 20H

Sonic Borderlines II: KNM & Shashwathi Jagadish& Yogeswaran Manickam &

Praveen Sarangan: klassische Moderne trifft südindische Klassik

Das KNM Berlin Streichtrio spielt neu interpretierte Musik des 20. frühen und mittleren Jahrhunderts aus Europa. Die Indischen klassischen Musiker Sashwathi Jagadish, Yogeswaran Manickam und Praveen Sangan spielen Klassiker der karnatischen (südindischen) Tradition und neue Kompositionen mit KNM zusammen.

Das Konzert findet im Rahmen des Monats der zeitgenössischen Musik statt.

FR 21.10 20H

Sonic Borderlines III: Hindustani Klassik mit Waheed Saghar und Shama Rahman und Yatziv Caspi

Der Ehemalige Leiter der Musikabteilung der Universität Kabul singt klassische Hindustani Klassik zusammen mit Sitar-Spielerin Shama Rahman.

SO 30.10 20H

Sonic Borderlines IV: Anima-Shirvani Anima Shirvani ist ein auf historische Aufführungspraxis spezialisiertes Ensemble,

das eine Verbindung zwischen europäischer Renaissance- und Barockmusik und

traditioneller Musik aus Persien, dem Kaukasus und Anatolien herstellt.

SA 26.11 20H

Sonic Borderlines V: Fattness mit Handy-Chor

Protest- und Protestmusik aus vielen Kulturen wird für dieses Ensemble aus allen kräftigen tiefen Blasinstrumenten plus Bässen und Schlagzeug umgeschrieben. Das Publikum ist eingeladen, das Ensemble zu begleiten, indem es die Original-Sounddateien auf seinen Mobiltelefonen abspielt.

DI 06.12 20H

Sonic Borderlines VI: Ensemble Extrakte mit Rouhangeze und Peter Wiegold

Die musikalischen Kosmopoliten des Ensembles ɛkstʁaktə erforschen das musikalische Potenzial von den Traditionen, die sie jeweils schon kennen – aber auch von ihnen fremden Traditionen.